Herzlich willkommen bei den Testberichten zum TSA-Schloss Test 2023. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen TSA-Schlösser. Wir haben alle Informationen, die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben.
Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen, das für Dich am besten geeignete TSA-Schloss zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, das richtige TSA-Schloss zu kaufen.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der TSA-Schlösser
Platz 1: BV TSA-Gepäckschlösser
- TSA-akzeptiert – kann von TSA-Agenten entriegelt und neu verschlossen werden,...
- Kein Schlüssel zu verlieren – Das schlüssellose Zahlenschloss ist einfach...
Platz 2: DonDon Reiseschloss TSA
- TSA Gepäckschloss mit 3-stelliger Zahlenkombination - frei wählbar
- Ideal für Reisen in die USA durch Behördenschlüsselzugang am Reiseschloss
Platz 3: munkees TSA Schloss
- Von der Transportation Security Administration (TSA) anerkanntes Gepäckschloss,...
- Kompakt & Mini ✓ Kleines, äußerst leichtes und sehr praktisches TSA...
Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines TSA-Schlosses achten solltest
Bist du auf der Suche nach einem Diebstahlschutz für deinen Koffer? Wahrscheinlich bist du dabei über den Begriff “TSA-Schloss” gestolpert. In den folgenden Abschnitten möchten wir dir näher bringen, um was es sich dabei handelt.
Was ist ein TSA Schloss und wozu wird es benötigt?
Ein TSA-Schloss ist ein spezielles Schloss welches benötigt wird, um in die USA einzureisen. Der Begriff TSA steht für Transport Security Administration. Dabei geht es darum, dass das Sicherheitspersonal dieses spezielle Schloss mit einem Generalschlüssel öffnen kann.
Sofern bei der Röntgendurchleuchtung während der Sicherheitskontrolle etwas Verdächtiges erscheint, können die Beamten das Gepäckstück öffnen. Nach der Überprüfung kann das TSA-Schloss wieder problemlos ohne Schaden verschlossen werden. Nach den schweren Anschlägen des 11. September 2001 wurde die Sicherheitsmaßnahmen in der USA verstärkt. Seitdem sind die Kofferdurchsuchungen deutlich angestiegen. Insgesamt verfügt die TRA über sieben verschiedene Generalschlüssel.
Reist du mit einem anderen Schloss in die USA ein, kann es im Falle einer Kontrolle zerstört werden. Mittlerweile nutzen auch einige europäische, sowie asiatische Länder das TSA-Schloss. Zu erkennen ist ein TSA-Schloss übrigens am roten Diamanten-Logo. Bei Koffern ohne Schloss, kann das TSA-Schloss auch als Vorhängeschloss am Reißverschluss angebracht werden. In anderen Ländern ist kein TSA-Schloss vorgeschrieben. Allerdings dient dieses dort immer noch als reguläres Zahlenschloss und schützt deinen Gepäckinhalt vor Gelegenheitsdieben.
Wie funktioniert ein TSA-Schloss und wie stellt man den Code ein?
Beim Kauf eines TSA Zahlenschlosses ist dieses bei Auslieferung auf den Zahlencode 000 bzw. 0000 eingestellt. Zur Änderung muss dieser Code zunächst aktiv sein. Dann öffnet man den Bügel nach oben und dreht ihn um 90° gegen den Uhrzeigersinn und drückt ihn wieder runter. Nun kann man den Code mittels der Zahlenräder individuell einstellen.
Anschließend zieht man den Bügel wieder nach oben und der neue Code wird aktiviert. Wichtig ist, dass man sich diesen gut merkt. Zum Beispiel könnte man die ersten Ziffern des Geburtsdatums oder des Nummernschildes nehmen. Vergessliche Personen notieren ihn am besten und bewahren ihn sicher auf. Wer den Zahlencode vergisst, hat übrigens keine andere Chance als die möglichen Zahlenkombinationen durchzugehen.

Was kostet ein TSA-Schloss in etwa beim Kauf?
TSA-Schlösser sind nicht besonders teuer. Der Preis liegt bei etwa 5 bis 10 Euro. Wer TSA-Schlösser in größerer Anzahl erwirbt, zahlt meist einen geringeren Einzelpreis.
Wo kann man ein TSA-Schloss erwerben?
Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten ein TSA-Schloss zu kaufen. In diversen Kaufhäusern oder im Fachhandel für Koffer werden viele Modelle angeboten. Dort kannst du die einzelnen Ausführungen anschauen und auf Gewicht, Verarbeitung und Handhabung prüfen.
Einfacher allerdings ist der Kauf im Internet. Dort kannst du reale Bewertungen von anderen Käufern nachlesen. Zudem sind die Preise beim Onlinekauf meist etwas niedriger. Mit wenigen Klicks kannst du dir das passende TSA-Schloss nach Hause liefern lassen.
Hier werden im Internet TSA-Schlösser angeboten:
- amazon.de
- ebay.de
- karstadt.de
- koffer-arena.de
- kofferfuchs.de
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten TSA-Schlösser passt am besten zu Dir?
Bei TSA-Schlössern entscheidet man im Grunde genommen zwischen zwei verschiedenen Ausführungen:
- TSA Schloss mit Zahlencode
- TSA Schloss mit Schlüssel
Wie der Name der beiden TSA-Schlösser schon verrät, unterscheiden sie sich in ihrer Sicherheit. Beide Ausführungen bringen diverse Vorteile, sowie auch Nachteile mit. Je nachdem welche Faktoren für dich wichtig sind, eignet sich das eine TSA-Schloss oder das andere. Im folgenden Abschnitt möchten wir dir die Unterschiede der beiden TSA-Schlösser aufzeigen.
Was ist das Besondere an einem TSA Schloss mit Zahlencode und wo liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Bereits der Name gibt Auskunft über die Funktionsweise dieses TSA-Schlosses. Mittels einer drei- oder vierstelligen Zahlenkombination wird dieses Schloss gesperrt. Unterschiede gibt es auch was die Farbe und den Verschluss anbelangt. Letzteres geschieht mittels eines Stahlkabel oder eines Metallbügels.
Bei Auslieferung erhält man das TSA-Zahlenschloss meist mit dem Code 000 oder 0000. Dieser Code kann jedoch individuell geändert werden. Dazu muss man das Schloss zunächst öffnen und den Bügel herausziehen. Dabei kann man den Code einstellen. Nach dem Herunterdrücken des Bügels ist die neue Kombination gespeichert. Die Änderung kann so oft wie gewünscht erfolgen. Bei Auslieferung des TSA-Schlosses mit Zahlencode wird kein Schlüssel mitgeliefert. Diesen besitzer nur die Sicherheitsbehörden an den Flughäfen. Wer den Code vergisst, steht also vor einem Problem. Besser ist es wenn du die Zahlenkombination sicher aufschreibst.
Wenn du den Code tatsächlich vergessen hast, hilft es nur alle Kombinationen durch zu gehen. Bei einem dreistelligen Code ist dies in einer halben Stunde erledigt. Wenn du allerdings den Code eines vierstelligen Schlosses vergessen hast, kann es sehr aufwendig sein. Der Vorteil hierbei ist natürlich, dass kein Schlüssel verloren kann. Zudem kann jede Person, die über den Code bescheid weiß, auf das Schloss zugreifen.
Vorteile
- Zahlencode individuell anpassbar
- Änderung kann so oft wie gewünscht erfolgen
- Zugriff von mehreren Personen auf das Schloss
Nachteile
- Code muss auswendig gelernt werden
- bei Vergessen des Codes hilft nur durchprobieren
Ver esta publicación en Instagram
Was ist das Besondere an einem TSA Schloss mit Schlüssel und wo liegen dessen Vorteile und Nachteile?
Ein TSA-Schloss mit Schlüssel ist meist als Vorhängeschloss gefertigt. Zum Verschließen wird ein zusätzlicher Schlüssel benötigt. Außerdem gibt es Varianten mit Stahlkabeln, die durch die Zipper eines Gepäckstücks gezogen werden müssen. Im Vergleich mit TSA-Zahlenschlössern sind Modelle mit Schlüssel bedeutend leichter und kleiner. Preislich gesehen sind beide Varianten jedoch etwa gleich.
Auf dem Markt ist eine große Auswahl an TSA-Vorhängeschlössern vorhanden. Sie werden in zahlreichen Farben und in Sets angeboten. Üblicherweise werden sie mit zwei Schlüsseln ausgeliefert. Bei Anschaffung sollte man unbedingt die beiden Schlüssel getrennt voneinander aufbewahren. Ansonsten würde bei Verlust gleiche beide Schlüssel verlieren.
Vorteile
- klein und handlich
Nachteile
- Schlüssel kann leicht abhanden kommen
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen TSA-Schlösser miteinander vergleichen?
Verschluss und Design
Wie zuvor erwähnt besteht der größte Unterschied bei TSA-Schlössern im Verschluss. Während einige mit einem Schlüssel bedient werden, schließt man andere mittels Zahlencode ab. Bei Letzterem gibt es Ausführungen mit einem dreistelligen und einem vierstelligen Code. Je nach Belieben muss jeder für sich selbst die bevorzugte Variante finden. Ebenso werden TSA-Schlösser in vielen unterschiedlichen Farben angeboten.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://de.wikipedia.org/wiki/TSA-Schloss
- https://www.koffermarkt.com/blog/was-ist-ein-tsa-schloss-grundlegende-informationen/
- https://www.koffer-flugreise.de/koffer-mit-tsa-schloss/
- https://blog.taschenkaufhaus.de/tsa-schloss-verstellt/