Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Trinkflaschen aus Glas Test 2025. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Trinkflaschen aus Glas. Wir haben alle Informationen, die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben.
Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen, die für Dich am besten geeignete Trinkflasche aus Glas zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, die richtige Trinkflasche aus Glas zu kaufen.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Trinkflaschen aus Glas im Test: Unsere persönlichen Favoriten
Die beste Trinkflasche aus Borosilikatglas
- FCSDETAIL Glaswasserflaschen bestehen aus reinem Borosilikatglas, das sicher,...
- TRAGBAR UND LANGLEBIG: Unsere Glasflasche verfügt über eine weiche...
Diese Modell von FCSDETAIL ist die für uns beste Trinkflasche aus Borosilikatglas. Das Material gilt als sehr langlebig und beständig. Selbst extrem hohe oder niedrige Temperaturen, sowie Schwankungen können dem Material nichts an. Weiterhin ist die Glas Trinkflasche sehr umweltfreundlich.
Sie eignet sich nicht nur Ausflüge und Veranstaltungen, sondern auch für die Mitnahme ins Büro oder in die Universität. Der Verschluss besteht aus einem Bambus. Dank des integrierten, lebensmittelechten Silikon-O-Ring ausgestattet wird das Auslaufen verhindert.
Weiterhin wird die Trinkflasche aus Glas mit einer Neoprenhülle geliefert. Diese sorgt nicht nur für einen besseren Griff, sondern bietet ebenfalls einen gewissen Aufprallschutz.
Übrigens ist die Glas Trinkflasche frei von BPA, PVC, Blei und Phthalat. So kannst du Wasser und andere Getränke ohne Nebengeschmack und gesundheitliche Bedenken genießen. Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Modell mit 1 Liter Füllvolumen. Ebenfalls stehen die Größen 420 und 660 Milliliter zur Auswahl.
Die beste Trinkflasche aus Glas mit Silikonhülle
Die hier angebotene Trinkflasche aus Glas wird mit einer Silikonhülle ausgeliefert. Dank dieser kann man die Flasche extrem gut in der Hand halten. Außerdem schützt die Hülle vor Bruch. Die Trinkflasche besteht aus 100-prozentigem Borosilikatglas, welches extrem hohe und niedrige Temperaturen aushalten kann. Der mitgelieferte Bambusdeckel schützt vor dem Auslaufen. Aufgrund der integrierten Hängeschlaufe kann man die Flasche sicherer transportieren.
Das Füllvolumen beträgt ein Liter, das Gewicht beläuft sich auf 720 Gramm. Somit kann man die Glas Trinkflasche für viele Einsatzzwecke nutzen.
Die besten Trinkflasche aus Glas mit Neoprenhülle
- Abmessungen der Trinkflasche aus Glas in 550ml - Höhe: 24,5cm | Durchmesser:...
- SCHADSTOFFFREIE MATERIALIEN - Unsere Glastrinkflasche ist die optimale Lösung...
Diese Glas Trinkflasche ist das für uns beste Modell mit Neoprenhülle. Diese schützt die Flasche vor Abnutzungen und die Hände vor Hitze bei heißen Getränken. Die Neoprenhülle ist mit einer Schlaufe ausgestattet. So kann die Flasche komfortabel getragen und unterwegs benutzt werden.
Das Füllvolumen beläuft sich auf 550 Milliliter. Weiterhin sind auch andere Größen verfügbar. Zur Fertigung werden übrigens nur schadstofffreie Materialien verwendet. Weder BPA, noch PVC ist in der Trinkflasche enthalten. Dadurch behalten alle eingefüllten Getränke ihren unverfälschten Geschmack.
Übrigens kann die Trinkflasche aus Glas für kalte, sowie für warme Getränke eingesetzt werden. Selbst kohlensäurehaltige Getränke kann man einfüllen. Dank des passgenauen Deckels bleibt die Glas Trinkflasche zu jederzeit tropfdicht verschlossen.
Laut Angaben des Herstellers kann die Trinkflasche von Hand oder in der Spülmaschine gewaschen werden. Die Neoprenhülle kann mit in die Waschmaschine. Der Deckel soll aber nur von Hand gespült werden.
Die beste Trinkflasche aus Glas für unterwegs
- Umweltfreundlich Material: hergestellt von hoher Qualität giftfrei Borosilikat...
- Humanized Design: rutschfeste abnehmbare Neopren Sleeve bietet Schutz,...
Die Ryaco Trinkflasche eignet sich besonders für Wandern, Camping, Reisen, Schule oder Büro. Mit einem Füllvolumen von 550 Millilitern bleibst du zu jederzeit hydratisiert.
Das Borosilikatglas ist nicht nur frei von Schadstoffen, sondern auch sehr robust. Außerdem hält das Material problemlos Temperaturschwankungen stand. Dank der Neoprenhülle inklusive integrierter Trageschlaufe liegt die Trinkflasche fest in der Hand. Die Hülle dient ebenfalls als eine Art Isolierung. So sind deine Hände bei heißen Getränken vor Verbrennungen geschützt. Der Verschluss besteht aus Edelstahl und dichtet perfekt ab. Das versehentliche Auslaufen ist somit kein Thema bei dieser Trinkflasche aus Glas. Die Reinigung erfolgt von Hand oder in der Spülmaschine. Im Lieferumfang sind zwei Reinigungsbürsten enthalten. Bei Bestellung wählst du zwischen vielen verschiedenen Farben das passende Modell aus.
Die beste Trinkflasche aus Glas mit Edelstahldeckel
Keine Produkte gefunden.
Die hier angebotene Glas Trinkflasche von FCSDETAIL ist mit einem Edelstahldeckel ausgestattet. Dieser schützt vor dem Auslauf von Flüssigkeiten. Die Flasche kann mit warmen und kalten Getränken befüllt werden. Allerdings ist sie nicht für kohlesäurehaltiges Wasser geeignet.
Im Lieferumfang ist eine Neoprenhülle enthalten, was die Flasche rutschsicher macht und vor leichten Stößen schützt. Dank des extra starken Borosilikatglas ist die Glas Trinkflasche allgemein sehr haltbar. Bei Kauf kannst du zwischen verschiedenen Farben wählen. Außerdem steht neben der hier angebotenen Größe von einem Liter, auch ein Modell mit 550 Milliliter bereit.
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich) konnten wir einen Glas Trinkflaschen Test ausfindig machen. Die Österreicher haben im März 2020 insgesamt 11 Trinkflaschen getestet. Wir haben daher hier die Informationen aus dem Test zusammengetragen, sowie weitere die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Trinkflaschen aus Glas finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. https://www.konsument.at/test-trinkflaschen042020 Stiftung WarentestTrinkflaschen aus Glas bei Stiftung Warentest
Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf einer Trinkflasche aus Glas achten solltest
Für wen eignet sich eine Trinkflasche aus Glas?
Eine Trinkflasche aus Glas eignet sich für jeden, der gerne Flüssigkeiten trinkt und mitnimmt. Der Vorteil von Glas Trinkflaschen ist, dass sie geschmacks- und geruchsneutral sind. Im Gegensatz zu Kunststoff geht das Material keine Verbindungen mit Flüssigkeiten ein.
Trotz der Zerbrechlichkeit beim Sturz und des höheren Gewichts, sind Glas Trinkflaschen sehr beliebt.
Heutzutage ist der Umweltgedanke größer als je zuvor. Auch diesbezüglich machst du mit einer Trinkflasche aus Glas nicht falsch, da sie zu 100 Prozent recyclingfähig ist. Durch das Einschmelzen von Glas, können neue Flaschen geformt werden.
Trinkflaschen aus Glas eignen sich für Mensch, die gerne unterwegs etwas trinken. Außerdem lässt sich Glas gut recyceln.
Trinkflaschen aus Glas gibt es in den folgenden Größen:
- 125 ml
- 250 ml
- 475 ml
- 500 ml
- 750 ml
- 1000 ml
Denke daran, dass Glas Trinkflaschen bereits ein höheres Eigengewicht aufweisen. Mit eingefülltem Inhalt sind sie noch schwerer.
Welche Größe ist die Richtige für eine Trinkflasche aus Glas?
Die Größe einer Trinkflasche hängt vom individuellen Einsatzzweck ab. Wie du weißt, weisen Glas Trinkflaschen ein beachtliches Gewicht auf. Für den kleinen Durst ist im Zweifelsfall eine kleinere Ausführung vorzuziehen. Letztere lässt sich einfacher transportieren. Wer viel Flüssigkeiten zu sich nimmt, sollte besser auf ein alternatives Material zurückgreifen. Es gibt Trinkflaschen ebenfalls aus Aluminium, Kunststoff und Tritan.
Wie viel muss man für eine Trinkflasche aus Glas?
Trinkflaschen aus Glas werden in verschiedenen Preisklassen angeboten. Je nach Hersteller und Verarbeitungsqualität gibt es kleinere Preisschwankungen. Natürlich hat auch die Größe einen Einfluss auf den Preis. In der Regel musst du zwischen 15 und 50 Euro für eine Trinkflasche aus Glas bezahlen. Da die Flaschen eine hohe Lebensdauer aufweisen, ist der Preis gerechtfertigt.
Wo kann ich man die passende Glas Trinkflasche kaufen?
Trinkflaschen werden sowohl in Supermärkten, Kaufhäusern und in vielen weiteren Geschäften angeboten. Neben dem Einzelhandel, gibt es auch im Internet ein großes Angebot.
Zusammenfassend werden Trinkflaschen aus Glas bei folgenden Shops verkauft:
- Amazon
- Doli-Bottles
- Ebay
- Galeria
- Otto
- Real
- Sigg
Am Anfang unserer Seite stellen wir ebenfalls einige Trinkflaschen vor. Durch Anklicken eines Artikels, wirst du auf eine Shopseite weitergeleitet. Dort gibt es weitere Informationen. Außerdem kannst du die für dich beste Trinkflasche direkt kaufen.
Gibt es Alternativen zu Trinkflaschen aus Glas?
Trinkflaschen werden nicht nur aus Glas hergestellt. Daneben gibt es auch Modelle aus anderen Materialien. Nachstehend möchten wir auf die jeweiligen Vorzüge und Nachteile der einzelnen Arten eingehen:
Material | Definition |
---|---|
Aluminium | Aluminium ist ein sehr beständiges und schadstofffreies Material. sind schadstofffrei und bestehen aus beständigem Material. Von Vorteil ist auch das leichte Gewicht. Leider kann Aluminium nicht immer in der Spülmaschine gereinigt werden. |
Edelstahl | Trinkflaschen aus Edelstahl gelten als sehr langlebig und schadstofffrei. Das Reinigen im Geschirrspüler stellt in der Regel kein Problem dar. Außerdem ist das Material geschmacks- und geruchsneutral. |
Kunststoff | Kunststoff ist ein sehr leichtes Material. In der Regel sind Trinkflaschen aus Kunststoff BPA frei und somit nicht gesundheitsschädigend. Leider nimmt es oftmals die Gerüche der eingefüllten Flüssigkeiten an. Außerdem ist es umweltbelastend, insofern es nicht recycelt werden kann. |
Tritan | Das Material Tritan gilt als sehr robust und bruchsicher. Es ist frei von gesundheitsschädlichen Stoffen. Somit eignet es sich auch für Kinder. Im Vergleich mit anderen Trinkflaschen, sind Flaschen aus Tritan recht kostspielig. |
Wie du siehst, gibt es mehrere Alternativen für eine Trinkflasche aus Glas. Achte auf jeden Fall darauf, dass das Material frei von BPA ist.
Was ist das Besondere an einer Trinkflasche aus Glas und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?
Da Trinkflaschen aus Glas geruchs- und geschmacksneutral ist, eignen sie sich für viele Flüssigkeiten. Wegen des hohen Gewichtes, ist sie ideal für den Einsatz zu Hause. Natürlich kann man sie auch unterwegs einsetzen. Weiterhin lässt sich Glas recyceln und wiederverwenden. Damit setzt du beim Kauf einer Glas Trinkflasche auf ein umweltfreundliches Material.
Vorteile
- Umweltfreundlich
- Einfach zu recyceln
- Ideal für verschiedene Flüssigkeiten
- Lässt sich einfach reinigen
- Geruchs- und geschmacksneutral
Nachteile
- Geht bei Sturz meist zu Bruch
- Hohes Eigengewicht
Leider ist Glas sehr anfällig für Brüche. Insofern eine Trinkflasche aus Glas auf den Boden zerfällt, geht sie meist kaputt. Außerdem weisen sie auch im leeren Zustand ein recht hohes Eigengewicht auf.
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Trinkflaschen aus Glas miteinander vergleichen?
Trinkflaschen aus Glas gibt es viele auf dem Markt, doch welche ist die Richtige für Dich? In den nächsten Abschnitten möchten wir auf diverse Faktoren eingehen, die dir beim Vergleich von Glas Trinkflaschen helfen. Somit findest du garantiert dein passendes Produkt.
Zusammenfassend handelt es sich dabei um:
- Leergewicht
- Verschluss
- Hülle
- Optik
- Spülmaschinenfest
Leergewicht
Im Vergleich mit anderen Materialien, weisen Trinkflaschen aus Glas ein höheres Eigengewicht auf. Dies sollte dir vor allem bewusst sein, wenn du sie unterwegs einsetzen möchtest. Für den mobilen Einsatz eignen sich Trinkflaschen aus Aluminium oder Kunststoff besser. Beide Materialien sind deutlich leichter als Glas. Allerdings wahrt Glas die Frische von Getränken besser.
Verschluss
Die Hersteller setzen bei der Fertigung von Trinkflaschen auf unterschiedliche Verschlüsse. Neben Schraubverschlüssen, werden einige Flaschen mit Korken oder Stopfen versehen. Ebenfalls kommen unterschiedliche Materialien zum Einsatz. Nachstehend erfährst du weitere Details:
Ver esta publicación en Instagram
Gummi
Gummiverschlüsse sind ebenfalls frei von BPA und anderen gefährlichen Weichmachern. Problematisch wird es allerdings bei Getränken mit Kohlensäure. Aufgrund des entstehenden Druckes, kann sich der Deckel öffnen. Im Idealfall verwendet man Verschlüsse aus Gummi für Getränke ohne Kohlensäure.
Edelstahl
Verschlüsse aus Edelstahl gelten als sehr zuverlässig. Sie halten die Trinkflasche dicht und sind frei von Plastik. Außerdem eignen sich Edelstahlverschlüsse für Getränke mit Kohlensäure. Für den sicheren Verschluss, sind sie mit einem Gewinde versehen.
Polypropylen
Polypropylen zählt zu den Kunststoffen. Da es frei von jeglichen gefährlichen Stoffen ist, gibt es Verschlüsse auch aus Polypropylen. In der Regel handelt es sich dabei um Schraubverschlüsse.
Kork
Kork zählt als umweltfreundliche Alternative. Zudem hält das Material die Trinkflaschen dicht.
Holz
Ebenfalls möchten wir auf Verschlüsse aus Holz hinweisen. Leider sind diese nie zu 100 Prozent dicht. Somit eignen sie sich nicht für den Einsatz unterwegs.
Hülle
Viele Trinkflaschen aus Glas sind mit einer Hülle ausgestattet. Sie dient in erster Linie zur Isolierung. So werden warme oder kalte Getränke in ihrer Temperatur gehalten. Zudem sorgt die Hülle, dass man die Trinkflasche gut anpacken kann. In der Regeln wird Silikon, Neopren, Nylon oder Baumwolle für die Fertigung der Hülle verwendet. Außerdem gibt es die Hülle in diversen Farben.
Ver esta publicación en Instagram
Optik
Beim Kauf einer Glas Trinkflasche kannst du zwischen verschiedenen Designs wählen. So wird deine Trinkflasche unverwechselbar. Sicherlich findest du die richtige Farbe oder Form.
Spülmaschinenfest
Immer mehr Hersteller geben ihre Trinkflaschen einschließlich Deckel und Hülle für die Spülmaschine frei. Wir empfehlen dennoch eine manuelle Reinigung. Wer von Hand spült, hat länger was von seinem Produkt. Achte stets auf die Hinweise des Fabrikanten.
Wissenswertes über Trinkflaschen aus Glas – Expertenmeinungen und Rechtliches
Was sollte man vor dem ersten Gebrauch einer Trinkflasche aus Glas beachten?
Bevor du deine neue Glas Trinkflasche einsetzt, solltest du sie spülen. Dazu empfiehlt sich die Verwendung eines milden Spülmittels. Auf keinen Fall darf die Trinkflasche in den Gefrierschrank oder in die Mikrowelle.
Wie reinige man eine Trinkflasche aus Glas?
Die Reinigung einer Glas Trinkflasche ist eine Kleinigkeit. In die leere Flasche füllst du etwas Spülmittel und füllst es mit Wasser auf. Daraufhin schraubst du den Deckel drauf und schüttelst sie mehrmals. Danach schüttest du sie aus und spülst mit Wasser nach, bis kein Schaum mehr entweicht. Dann kannst du sie ohne Deckel trocknen lassen.
Am besten stellst du sie mit dem Kopf nach unten, leicht schräg auf die Spülablage. So kann Luft in die Trinkflasche eindringen und das überschüssige Wasser abtropfen.
Gelegentlich solltest du den Innenraum der Glas Trinkflasche mit einer langen Bürste reinigen. Besonders bei zuckerhaltigen Getränken lohnt sich das.
Wie reinigt man eine Trinkflasche aus Glas bei starker Verschmutzung?
Bei einer starken Verschmutzung hast du mehrere Möglichkeiten, die Trinkflaschen wieder sauber zu bekommen. In der folgenden Tabelle erläutern wir dazu einige Methoden:
Reinigung | Definition |
---|---|
Backpulver | Backpulver mit heißem Wasser ergibt eine lösliche Mischung. Nach einer Einwirkzeit von ein bis zwei Stunden, sollte die Trinkflasche frei von Verkrustungen sein. |
Essig | Essig gilt als günstiger Haushaltsreiniger. In Verbindung mit heißem Wasser wird deine Trinkflasche wieder sauber. Nach einigen Stunden Einwirkzeit kannst du die Trinkflasche leeren und mit klarem Wasser ausspülen. |
Gebissreiniger | Spezielle Gebissreinigungstabletten befreien deine Trinkflasche von Rückständen. Am besten löst du eine Tabletten mit heißem Wasser in der Flasche auf. Nach etwa 10 Minuten spülst du die Trinkflasche mit klarem Wasser aus. Sie sollte nun wieder frei von Schmutz sein. |
Salz | Auch Salz ist ein guter Reiniger für deine Trinkflasche. Ein bis zwei Löffel mit heißem Wasser aufgefüllt, hilft die Flasche zu säubern. Die Einwirkzeit sollte etwa eine Stunde betragen. Hin und wieder kannst du die Trinkflasche schütteln. Daraufhin sollte sie frei von Rückständen sein. |
Spülmaschinentabs | Am besten gibst du ein Tab in die Trinkflasche und füllst sie mit heißem Wasser auf. Nach mehreren Stunden Einwirkzeit spülst du sie mit klarem Wasser aus. Daraufhin sollte sie wieder wie neu glänzen. |
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.emil-die-flasche.de/blog/der-perfekte-begleiter-fuer-unterwegs/
- https://gopandoo.de/blogs/blog/wiederverwendbare-trinkflaschen-nachhaltigkeitscheck
- https://bpa-frei-leben.de/trinkflaschen-glas/
- https://blog.hans-natur.de/allgemein/warum-auch-fuer-kinder-glas-trinkflaschen-gute-alternativen-zu-plastikflaschen-sind
Bildquelle:
- https://pixabay.com/de/photos/flasche-trinkflasche-kreativ-2399329/
- Foto de Anna Shvets en Pexels
- Foto de Charlotte May en Pexels