Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Kofferanhänger Test 2023. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Kofferanhänger. Wir haben alle Informationen, die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben.
Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen, den für Dich am besten geeigneten Kofferanhänger zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, den richtigen Kofferanhänger zu kaufen.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Ranking: So ist unsere Einschätzung der Kofferanhänger
Platz 1: Kofferanhänger aus Metall mit Namensschild und Flug-Motiv
- ✈️ 2 gleichfarbige Kofferanhänger zeigen, wer zusammengehört
- ✈️ Am Gepäckband einfach das richtige Gepäckstück identifizieren
Platz 2: CSTOM Silikon Kofferanhänger
Platz 3: Samsonite Travel Accessor. V
- Gepäck Zubehör
Platz 4: SWISSONA Gepäckanhänger
✯✯ HOCHWERTIGE GEPÄCKANHÄNGER AUS ALUMINIUM IM 2er SET...
✯✯ WIDERSTANDSFÄHIGES STAHLBAND ✯✯ Jeder Anhänger...
Platz 5: Kofferanhänger aus Kunststoff
Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Kofferanhängers achten solltest
Was ist ein Kofferanhänger und welche Vorteile hat man damit?
Bei einem Kofferanhänger handelt es sich um ein kleines Schild oder ein Stück Papier, welches an ein Gepäckstück angebracht wird. Im Verlustfall besteht so eine größere Chance, seinen Koffer wieder zu finden. Durch die einmalige Beschriftung, hilft ein Kofferanhänger ebenso eigene Koffer besser identifizieren zu können. Besonders auf Flugreisen sollte ein Kofferanhänger verwendet werden. Da bei der Gepäckausgabe oftmals mehrere gleiche Koffer ausgegeben werden, besteht eine gewisse Verwechslungsgefahr. Mit dem passenden Adressanhänger kannst du dein Gepäckstück sofort zuordnen.

Kofferanhänger
Warum sollte man einen Kofferanhänger kaufen?
Der Erwerb eines Kofferanhängers ist vor allem dann sinnvoll, wenn das Reisegepäck kein Adressfeld integriert hat. Beim Warten am Gepäckband lässt sich der Koffer mit Hilfe des Adressschilds direkt erkennen. Falls das Gepäckstück abhanden kommt, kann dieser nach dem Wiederfinden einfacher zugeordnet werden.
Was muss auf einem Kofferanhänger vermerkt werden?
Bei der Beschriftung eines Kofferanhängers, geht es darum den Halter im Verlustfall kontaktieren zu können. Daher ist es wichtig, einen Namen, eine E-Mail Adresse, sowie eine Telefonnummer darauf zu vermerken. Allerdings sollte man niemals seine Heimatadresse auf den Kofferanhänger notieren. Im schlimmsten Fall wüssten Diebe so direkt von der Abwesenheit. Ansonsten bietet es sich an, die Adresse des Aufenthaltsorts bzw. der Unterkunft anzubringen. Bestenfalls verfügt der Adressanhänger über eine Abdeckung. So werden die Kontaktinformationen vor den Augen Fremder geschützt.
Achten Sie auch darauf, dass Ihr Anhänger über eine Abdeckung verfügt. So sind Ihre Kontaktinformationen vor den Augen Fremder geschützt. Noch besser sind elektronische Gepäckanhänger. Diese können von den Flughafenmitarbeitern gescannt werden. Somit können vorher gespeicherte Daten ausgelesen werden. Zudem können diese elektronischen Ausführungen auch mittels eines Smartphone ausgelesen werden. So weißt du jederzeit über den genauen Standort deines Gepäcks bescheid.
Vorteile | Mit Gepäckanhänger | Ohne Gepäckanhänger |
---|---|---|
Ortung des verlorenen Gepäckstückes | ja | nein |
Zusätzliche Identifikationsmöglichkeit zum Etikett der Fluggesellschaft | ja | nein |
optisch ansprechend | ja | nein |
Verwechslungsgefahr am Gepäckband ausgeschlossen | ja | nein |
Preisklassen | 2 bis 15 Euro | nein |
Wie viel muss man für einen Kofferanhänger ausgeben?
Gepäckanhänger sind sehr günstige Gegenstände. Allerdings kann man sie meist nicht einzeln, sondern im Paket kaufen. Bei Mehrfachpackungen kostet jeder Anhänger zwischen einem und zwei Euro. Als Einzelprodukt kann der Preis schon einmal 10 Euro betragen. Auf Wunsch angefertigte Anhänger sind meist etwas teurer. Die individuelle Fertigung ist zu bezahlen.

Gepäckanhänger
Triff Deine Kaufentscheidung: Welcher der vorgestellten Kofferanhänger passt am besten zu Dir?
Im Grunde genommen unterscheidet man zwischen vier verschiedenen Typen an Kofferanhängern.
- Kofferanhänger aus Kunststoff
- Kofferanhänger aus Leder
- Kofferanhänger aus Kunstleder
- Kofferanhänger aus Metall
Die unterschiedlichen Kofferanhänger entscheiden sich nur in ihren verwendeten Materialien. Man verwendet Metall, Kunstleder, Leder oder Kunststoff bei der Herstellung. Neben ihrer eigentlichen Funktion bringen sie zudem einen ästhetischen Nutzen. In den folgenden Abschnitten erklären wir die Vorteile und Nachteile der einzelnen Ausführungen. So kannst du herausfinden, welche der Arten dir am besten zusagt.
Welches sind die Vorteile und Nachteiles eines Kofferanhängers aus Kunststoff?
Wie zuvor erwähnt werden Kofferanhänger aus Kunststoff verwendet, um ein Gepäckstück besser wiedererkennen zu können. Kofferanhänger aus Kunststoff werden in den unterschiedlichsten Varianten gefertigt. So kannst du zwischen einfachen und individuellen Ausführungen wählen. Sie beinhalten ausreichend Platz um deine Kontaktdaten anzubringen. Einfache Koffer Namensschilder zählen zu den günstigen Varianten. Für Personen, die nur wenig Reisen sollten solche ausreichend sein. Wer ist gerne etwas persönlicher hätte, kann nach einem Kofferanhänger aus Kunststoff mit einem Motiv wählen.
Vorteile
- große Auswahl vorhanden
- günstig
- einfach anzubringen
Nachteile
- Qualitätsunterschiede
Welches sind die Vorteile und Nachteiles eines Kofferanhängers aus Leder?
Kofferanhänger aus Leder sehen hochwertig aus und verleihen deinem Koffer ein gewisses Etwas. Im Normalfall besitzen solche Adressanhänger einen Lederriemen. Bei den üblichen Farben handelt es sich meist um braun oder schwarz. Allerdings werden auch viele andere Farben angeboten. Im Vergleich mit den anderen Materialien wirkt Leder sehr edel, muss aber etwas teuer bezahlt werden. Bei guter Pflege sollte ein Adressanhänger aus Leder sehr langlebig sein.
Vorteile
- wertet das Gepäckstück optisch auf
- bei entsprechender Pflege sehr langlebig
- robust und stabil
Nachteile
- etwas teuer zu bezahlen
Welches sind die Vorteile und Nachteile eines Kofferanhängers aus Kunstleder?
Adressanhänger aus Kunstleder wirken optisch ähnlich edel, wie auch solche aus echtem Leder. Ebenso sind sie in verschiedenen Farben und Formen erhältlich. Im Vergleich mit richtigem Leder sind solche aus Kunstleder auch günstiger zu erwerben. Kofferanhänger aus Kunststoff sind meist weniger empfindlich gegenüber Flecken. Die Haltbarkeit hängt aber im Endeffekt von der Herstellung und des eingesetzten Materials ab.
Vorteile
- optisch sehr edel
- günstiger als richtiges Leder
Nachteile
- benötigt entsprechende Pflege
Welches sind die Vorteile und Nachteiles eines Kofferanhängers aus Metall?
Viele der Kofferanhänger sind aus Metall hergestellt. Meist handelt es sich dabei um Aluminium. Diese Ausführung zählt auch zu den stabilsten der Kofferanhänger. Neben dem Namensschild, besteht auch der Riemen aus Aluminium.
Wer häufig verreist ist mit einem Namensanhänger aus Metall gut beraten. Diese sind bedeutend langlebiger und können äußere Einflüsse problemlos wegstecken. Wenn du dich für einen Kofferanhänger aus Metall entscheidest, kannst du zwischen zahlreichen Farben entscheiden. Optisch sind sie meist sehr einfach und trotzdem elegant gehalten. Durch das Metall wird dem Gepäckstück ein moderner Touch verliehen. Wie auch Lederanhänger sind auch Kofferanhänger aus Metall etwas kostspieliger im Preis.
Vorteile
- sehr hochwertig
- optisch ansprechend
Nachteile
- etwas höherer Anschaffungspreis
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Kofferanhänger miteinander vergleichen?
Material
Wie wir bereits angesprochen haben, entscheiden sich Kofferanhänger vor allem vom eingesetzten Material. Bei der Fertigung werden Leder, Kunststoff, Metall oder Kunststoff verwendet. Allerdings lässt sich hier nicht behaupten, dass das ein oder andere besser ist.
Design
Neben seiner praktischen Funktion, sollte ein Kofferanhänger auch optisch ansprechend wirken. Im Grunde genommen muss bei diesem Kriterium jeder für sich selbst entscheiden. Wer möchte kann die Farbe des Kofferanhängers mit der des Koffergurtes kombinieren. Somit erhöhst du außerdem den Wiedererkennungswert des Gepäckstücks.
Quellen: Literatur und weiterführende Verweise
- https://www.sueddeutsche.de/geld/gepaeckverlust-koffer-weg-was-nun-1.3986986
- https://www.welt.de/reise/article151707425/An-diesem-Flughafen-geht-Gepaeck-niemals-verloren.html
- https://www.skyscanner.de/nachrichten/koffer-weg-so-handelt-man-richtig-bei-gepaeckverlust