Skip to main content

Faltpavillon: Test & Vergleich (03/2023) der besten Faltpavillone

Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Faltpavillon Test 2023. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Faltpavillons. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben.

Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen, das für Dich am besten geeignete Faltpavillon zu finden.

Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, das richtige Faltpavillon zu kaufen.

Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze

Faltpavillons sind sehr beliebt bei öffentlichen Veranstaltungen und Events. Auch für Grillfeiern und Feste im eigenen Garten sind sie eine gute Wahl. Sie halten Regen, Wind und Sonnenstrahlen ab. 
Faltzelte werden in verschiedenen Größen produziert. Pro Person wird etwa 1,2 Quadratmeter Platz benötigt. Von 3 x 3 Meter bis zu 5 x 10 Meter finden sich viele Zwischengrößen. Bei höherem Platzbedarf können mehrere Zelte nebeneinander gestellt werden.
Der Auf- und Abbau eines Faltpavillons dauert lediglich wenige Minuten. In der Regel ist das Dach bereits vormontiert. Somit muss lediglich das Gestell in Form einer Ziehharmonika geöffnet werden.

Unsere Kaufempfehlung für Faltpavillons

Das beste Faltpavillon mit wasserdichtem Dach

Kronenburg Faltpavillon wasserdicht Dachmaß 3 x 3 m UV...
3.027 Bewertungen
Kronenburg Faltpavillon wasserdicht Dachmaß 3 x 3 m UV...
  • Kronenburg Faltpavillon Dachmaß 3 x 3 m mit Scherensystem
  • 100 % WASSERDICHT - Dachbezug Polyester beschichtet, Nähte versiegelt (getaped)...

Das Kronenburg Faltpavillon ist mit einem wasserdichten Dachbezug aus Polyester ausgestattet. Zudem bietet es versiegelte Nähte und ist UV-beständig. Die Größe beträgt 3 x 3 Meter. Die Firsthöhe beläuft sich auf 2,50 Meter. Zudem ist das Faltpavillon mit vier Seitenteilen ausgestattet, wovon zwei mit einem Fenster bestückt sind.

Im Lieferumfang befindet sich ebenfalls eine Tragetasche, vier Abspannseile, acht Erdspieße und eine Aufbauanleitung. Das Packmaß beläuft sich auf 119 x 24 x 24 Zentimeter, bei einem Gewicht von 17 Kilogramm. Dadurch lässt sich dieses Faltpavillon einfach transportieren.

Das beste Aluminium-Faltpavillon

TOOLPORT Faltpavillon Faltzelt Pavillon 3x3m - 4...
440 Bewertungen
TOOLPORT Faltpavillon Faltzelt Pavillon 3x3m - 4...
  • Leicht & mobil : Falt-Pavillons sind in wenigen Minuten ohne Werkzeug mit 1-2...
  • 100% wasserdichte Dachplane : Die Plane ist aus ca. 300g/m² schwerem...

Das TOOLPORT Faltpavillon ist mit einem Aluminium-Gestänge ausgestattet. Dadurch ist es besonders leicht und lässt sich hervorragend mobil einsetzen. Im Vergleich mit anderen Aluminiumtypen, ist das hier angebotene Material 15 mal stärker. Außerdem ist er witterungsbeständig und rostet nicht.

Die Standbeine verfügen über ein robustes Vierkantprofil und weisen einen Durchmesser von 32 Millimetern auf. Die Dachplane besteht aus Polyester und ist komplett mit dem Gestänge verschraubt. Dadurch wird eine 100 prozentige Wasserdichtheit ermöglicht. Dank des Scherenmechanismus, lässt sich das Pop-Up Faltpavillon aus Aluminium besonders schnell auf- und abbauen. Außerdem kann es fünf in der Höhe verstellt werden.

Im Lieferumfang des 3 x 3 Meter großen Faltzeltes sind ebenfalls Abspannseile, Erdnägel, Abdeckhaube, eine Tragetasche, sowie eine deutsche Anleitung enthalten.

Das beste Faltpavillon aus Stahl

Outsunny Faltpavillon 2,4x2,4m Pavillon Faltzelt mit...
65 Bewertungen
Outsunny Faltpavillon 2,4x2,4m Pavillon Faltzelt mit...
  • PRAKTISCHER FALTPAVILLON: Gehalten in elegantem Weiß ist er ideal für...
  • WASSERABWEISENDES DACH: Aus wertigem 210D Oxford samt silberner...

Bei diesem Artikel handelt es sich um ein günstiges Faltpavillon aus Stahl. Das Gestell ist außerdem pulverbeschichtet, wodurch es gegen Rost geschützt ist. Die grüne Farbe ist ideal für kleinere Gartenfeste und Feiern. Dank des schnellen Auf- und Abbaus und der enthaltenen Tragetasche, ist das Faltpavillon auch für unterwegs geeignet.

Das Dach besteht aus Nylon 210D Oxford, ein Material wasserabweisend ist. Leichte Regenschauer kann es problemlos abwehren. Außerdem spendet das Zelt angenehmen Schatten während der heißen Sommermonate. Der Aufbau ist sehr unkompliziert und gelingt ohne den Einsatz von Werkzeug oder Schrauben. Zudem kann es dreifach in der Höhe verstellt werden. Die Gesamtmaße betragen 3 x 2,4 x 3 Meter, bei einem Gewicht von neun Kilogramm.

Das beste Pop Up Pavillon

Lumaland Outdoor Pavillon 2,5 x 2,5m | Wasserdicht &...
1.841 Bewertungen
Lumaland Outdoor Pavillon 2,5 x 2,5m | Wasserdicht &...
  • PREMIUM QUALITÄT - Pavillon in Premium Qualität von Lumaland Outdoor....
  • KOMPAKT - Innovatives Faltsystem, ultraschneller Quick Up Aufbau. Dank des...

Der größte Vorteil dieses Pavillons, ist seine Pop-Up Funktion. Dank des verbauten Faltsystems, lässt sich das Lumaland Outdoor Pavillon in wenigen Schritten aufstellen. Auch der Abbau ist mit wenigen Griffen erledigt. Insgesamt bietet es eine Fläche von 2,5 x 2,5 Meter, bei einer Stehhöhe von 1,90 Meter. Trotz des leichten Gewichts von 5,8 Kilogramm bietet es eine hervorragende Stabilität. Dies ist auf das Fiberglas Gestänge in Verbindung mit einem Polyester-Dach zurückzuführen. Laut Angaben des Herstellers hält das Material einer Wassersäule von 1.000 Millimetern stand.

Sein Einsatz kann im Garten oder als Partyzelts auf Festivals erfolgen. Natürlich ist es auch für den Campingplatz oder den Strand geeignet. Im Lieferumfang befinden sich eine Seitenwand, Heringe zur Befestigung, sowie eine Tragetasche.

Das beste kleine Faltpavillon

QUICK STAR Pop-Up-Pavillon 2 x 2 m Smoky Grau mit 4...
191 Bewertungen
QUICK STAR Pop-Up-Pavillon 2 x 2 m Smoky Grau mit 4...
  • Pop-Up Faltpavillon 2x2m für beengte Bereiche mit 4 einzelnen Easy-KLett...
  • Maße L/B/H: 200x200x245cm Farbe: Grau RAL 7037

Das QUICK STAR Pop-Up-Pavillon weist Maße von 2 x 2 Meter auf. Dadurch ist es ideal für kompakte Terrasse, Balkonen oder den kleinen Garten. Im Lieferumfang sind ebenfalls vier Seitenwände dabei, die mit Klettverschlüssen befestigt werden. Davon sind zwei mit Fenstern und zwei Seitenwände mit Reißverschlüssen ausgestattet. Die Plane besteht aus 180 Gramm starkem Polyester und bietet Schutz gegen Wind und Wetter.

Das Gestänge besteht aus einem pulverbeschichteten Stahlrahmen, wodurch es besonders standfest ist. Dennoch ist dieses Faltpavillon nicht für den Dauereinsatz geeignet. Nach dem Einsatz sollte es wieder abgebaut werden. Glücklicherweise ist die Demontage in wenigen Minuten erledigt.

Faltpavillons bei Stiftung Warentest

Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) oder bei Konsument.at (vergleichbar in Österreich), konnten wir leider keinen Faltpavillon Test finden. Wir haben daher hier die Informationen zusammengetragen, die wir im Internet zu den einzelnen Anbietern und deren Faltpavillons finden konnten und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen.

Stiftung Warentest

Ratgeber: Die folgenden Abschnitte beantworten Dir die wichtigsten Fragen beim Kauf eines Faltpavillons

Für welche Einsatzzwecke eignet sich ein Faltpavillon?

Ein Faltpavillon kann für viele Zwecke eingesetzt werden. Häufig sieht man sie bei öffentlichen Veranstaltungen und Events. Mit der passenden Bierzeltgarnitur können viele Gäste Platz nehmen.

Ebenfalls eignet sich ein Faltpavillon beim Camping mit einem Wohnmobil. Aufgrund der Tatsache, dass ein Faltpavillon schnell montiert und demontiert werden kann, kann es flexibel genutzt werden.

faltpavillon-test

Faltpavillons schützen vor Wind, Wetter und UV-Strahlen.

Auch für Grillfeste oder Feiern im eigenen Garten können Faltpavillons nützlich sein. Sie schützen vor Wind und Wetter und garantieren eine nette Zeit unabhängig der Witterungsbedingungen. Die meisten Faltpavillons sind wasserfest und halten Regen ab.

Je nach Vorhaben, können Faltpavillons in verschiedenen Größen gekauft werden.

Welche Vorteile bietet ein Faltpavillon?

Faltpavillons sind wegen des schnellen Auf- und Abbaus besonders flexibel zu nutzen. Die mobilen Überdachungen dienen an vielen Orten für unterschiedliche Zwecke. Aufgrund der kompakten Faltmaße, kann es nach dem Abbau platzsparend verstaut werden.

Die meisten Ausführungen sind günstig im Einkauf. Somit muss man sich nicht allzu große Gedanken um die Anschaffung machen.

Generell aber bieten Faltpavillons viele Vorteile, die wir im Folgenden aufführen möchten:

  • Schutz vor Wind und Wetter
  • Schattenspender bei Sonnenschein
  • Als Partyzelt
  • Einsatz bei offiziellen Events (Marathons, Veranstaltungen)
  • Als Markt- und Messestand
  • Beim Campen in Kombination mit einem Wohnwagen

In erster Linie sollen Faltpavillons bei schlechtem Wetter und vor zu starker Sonneneinstrahlung schützen. Selbst bei starkem Wind und Sturm bleiben Faltpavillons fest am Boden stehen. Somit kann deine Gartenfeier also auch bei schlechtem Wetter stattfinden.

 

Ver esta publicación en Instagram

 

Una publicación compartida de RUKUevent (@rukuevent)

Das größte Angebot an Faltpavillons gibt es im Frühling. Spätestens wenn die ersten Sonnenstrahlen durchkommen, sind Faltpavillons gefragt wie nie. Generell aber können sie das ganze Jahr über gekauft werden.

In welchen Größen kann man Faltpavillons kaufen?

Faltpavillons sind in verschiedenen Größen für unterschiedliche Zwecke erhältlich. Um die passende Größe herauszufinden, kannst du dir folgende Fragen stellen:

  • Für welche Personenanzahl soll das Pavillon sein?
  • Hast du genügend Stellfläche in deinem Garten oder auf deiner Terrasse?

In der folgenden Kurzübersicht führen wir die beliebtesten Größen auf:

Maße (Länge x Breite)QuadratmeterSitzplatzanzahl
3 m x 3 m9 m2etwa 10
3 m x 4 m12 m2etwa 12
4 m x 4 m16 m2etwa 16
4 m x 6 m24 m2etwa 25
5 m x 10 m50 m2etwa 50

Wie teuer ist ein Faltpavillon?

Die Kosten eines Faltpavillons variieren hinsichtlich der Größe und des Materials. Generell steigt der Preis mit der Größe der Faltpavillons wie man der folgenden Tabelle entnehmen kann:

TypPreisspanne
Aluminium-Faltpavillonetwa 60 bis 800 Euro
Stahl-Faltpavillonetwa 40 bis 700 Euro

Natürlich kann man auch mehrere Faltpavillons nebeneinander stellen, falls mehr Platz benötigt wird.

Wo kann man das passende Faltpavillon kaufen?

Besonders in der Frühlingszeit ist ein gutes Angebot an Faltpavillons erhältlich. Aber auch während des gesamten Jahres sind sie in Baumärkten und Gartencentern zu finden. Bekannte Geschäfte wie Obi, Toom, Hornbach, Hagebau und Bauhaus bieten Faltpavillons zu jeder Jahreszeit an. Zu speziellen Angebotswochen werden sie sogar in großen Discounter-Läden angeboten. Lidl und Aldi haben dann besonders günstigste Faltpavillons im Angebot.

In Zeiten des Internets, raten wir dir zum Kauf bei einem Online-Shop. Dort kannst du dich in Ruhe umsehen und verschiedene Faltpavillons miteinander vergleichen. Vorhandene Kundenrezensionen decken nicht nur die Vorteile, sondern auch die Nachteile eines Produktes auf. Meist sind wahre Kundenerfahrungen besser als die Meinung von Verkäufern.

Laut unserer Suche werden über folgende Webshops Faltpavillons verkauft:

  • Amazon.de
  • Ebay.de
  • Profizelt24.de
  • Hagebau.de
  • Hornbach.de
  • Kaufland.de
  • Metro.de
  • Otto.de
  • Poco.de

Bist du an einem Faltpavillon interessierst, kannst du dich ebenfalls zu Beginn dieser Seite umsehen. Dort stellen wir einige für gut befundene Artikel vor. Durch Anklicken eines Produktes wirst du auf eine Shopseite weitergeleitet. Dort erhältst du weitere Informationen und kannst dein passendes Faltpavillon auf Wunsch bestellen.

Gibt es Alternativen zu einem Faltpavillon?

Neben einem Faltpavillon gibt es noch weitere Möglichkeiten für einen Wetterschutz im Garten. Je nach Ausführungen variieren sie in Form, Größe und Material. In der nachstehenden Übersicht gehen wir näher auf mögliche Alternativen ein:

AlternativeDefinition
AnbaupavillonAnbaupavillons werden an eine Hauswand aufgestellt. Der Einsatz erfolgt als Wintergarten oder Terrassenüberdachung. Einige Modelle sind mit Moskitonetzen ausgestattet und halten lästige Insekten fern. Die Seitenteile können an heißen Tagen geöffnet werden.
GartenhausGartenhäuser oder Gartenlauben erfüllen mehrere Zwecke. Sie dienen zum Verweilen im Garten, als Unterstellmöglichkeit oder als geschützter Raum für Gartenwerkzeuge und Gartenmöbel. Im Handel sind überwiegend Modelle aus Holz erhältlich. Einige wenige bestehen aus Stahl oder Aluminium. Allerdings sind Gartenhäuser recht teuer in der Anschaffung. Du musst etwa mit einem vierstelligen Betrag rechnen.
GrillpavillonGrillpavillons kombinieren zwei Funktionen: Neben dem Regenschutz, sind sie so gefertigt, dass Rauch und Hitze ideal abziehen können. Generell bestehen sie aus feuerfestem Material. Somit stellt Funkenflug keine Gefahr dar.
Klassisches GartenpavillonGartenpavillons werden aus Aluminium, Stahl oder Holz gefertigt. Je nach Ausführungen verfügen sie über festes Dach aus Polycarbonat oder ein weiches Dach aus Polyester. Dank des schnellen Auf- und Abbaus stellen sie eine echte Alternative dar.
PagodenzeltDieser Typ Zelt verfügt über ein in der Mitte nach oben spitz zulaufendes Dach. Aufgrund seiner zeitlosen Designs, wird es oft für Hochzeiten und Open-Air Events eingesetzt. Bei Messen, Konzerten und Partys wird oftmals auf ein Pagodenzelt zurückgegriffen. Das Gestänge besteht aus Aluminium, welches als stabil und gleichzeitig leicht gilt.
RaffpavillonRaffpavillons werden meist eingesetzt, wenn keine überdachte Terrasse zur Verfügung steht. Je nach Größe, kann es frei im Garten aufgestellt werden. Charakteristisch ist das verschiebbare Sonnendach. Je nach Wetter kann man das Dach öffnen oder schließen. Das Grundgestell besteht in der Regel aus Holz, Stahl oder Aluminium.

Artikelwahl: Welcher der folgenden Faltpavillons ist am nützlichsten für Dich?

In unserem Ratgeber möchten wir Faltpavillons aus zwei verschiedenen Materialien näher darstellen.

Es handelt sich dabei um:

  • Faltpavillon aus Stahl
  • Faltpavillon aus Aluminium

Die beiden Materialien unterscheiden hinsichtlich der Stabilität, sowie der damit verbundenen Haltbarkeit.

Was ist das Besondere an einem Aluminium Faltpavillon und worin liegen die Vorteile und Nachteile?

Aluminium Faltpavillons sind nicht nur besonders korrosionsbeständig, sondern halten ebenfalls UV-Strahlen ab. Besonders wichtig ist dies für Menschen die an der Küste wohnen. Die salzhaltige Seeluft macht dem beständigen Aluminium nichts aus. Somit ist der mobile Sonnenschutz ideal für den Außenbereich. Selbst kleinere Kratzer machen dem Material nicht aus.

Im Gegensatz zu Faltpavillons aus Stahl, ist die Profilstärke deutlich höher. Dennoch ist das Gewicht leichter als bei Faltzelten aus Stahl. Weiterhin sind Aluminium-Faltpavillons mit Verstärkungen in den Scherenstangen ausgestattet und schützen so gegen Einknicken. Somit ist eine hohe Stabilität auch bei schlechten Witterungsbedingungen gewährleistet.

Bei Aluminium Pavillons solltest du auf einen stabilen Alurahmen achten. Nur so ist Standhaftigkeit bei schlechtem Wetter garantiert. 

Im Gegensatz zu Stahl ist Aluminium sehr korrosionsbeständig. Ist dein Pavillon häufig Regen oder sonstigen Umwelteinflüssen ausgesetzt, so ist es sinnvoll, wenn dieser ein Aluminium-Gestell besitzt.

Vorteile

  • Leicht und dennoch stabil
  • Korrosionsbeständig
  • Schützt vor Wind und Wetter
  • Beständig gegen Sonneneinstrahlung

Nachteile

  • Weniger robust als Modelle aus Stahl
  • Höhere Profilstärke

Was ist das Besondere an einem Faltpavillon aus Stahl und worin liegen die Vorteile und Nachteile?

Im Gegensatz zu Aluminium Pavillons, weisen Faltpavillons aus Stahl eine dünnere Profilstärke auf. Eine zu starke Konstruktion würde ein höheres Gewicht mit sich ziehen. Dennoch sind Faltpavillons aus Stahl als sehr robust zu bezeichen. Zudem sind die Ausführungen pulverbeschichtet, was als Rostschutz dient.

Vorteile

  • Stahlprofile innen hohl
  • Sehr robust

Nachteile

  • Gewicht
  • Anfällig für Kratzer
  • Nicht korrosionsbeständig

Wird die Pulverbeschichtung durch Kratzer beschädigt, erfüllt sie ihre Funktion nicht mehr.  Vor allem im mobilen Einsatz durch Transport, Auf- und Abbau kann das Gestell beschädigt werden. Dann kann das Stahlgestell rosten. Im Vergleich mit Faltpavillons aus Aluminium, sind die Profile bei Stahlprofilen innen hohl. Aus diesem Grund können sie in Sachen Stabilität nicht mit den Modellen aus Aluminium mithalten.

Welche Faktoren helfen Dir beim Vergleich verschiedener Faltpavillons?

Unter den angebotenen Faltpavillons, ist garantiert auch das passende Modell für Deine Zwecke dabei. Um dir deine Kaufentscheidung zu vereinfachen, haben wir diverse Kriterien recherchiert. Anhand dieser kannst du verschiedene Faltpavillons miteinander vergleichen.

Es handelt sich dabei um folgende Punkte:

  • Material des Aufbaus
  • Größe
  • Höhenverstellbarkeit
  • Wetterfestigkeit
  • Zubehör
  • Pop-up Funktion

Nachstehend gehen wir auf die einzelnen Details ein.

Material des Aufbaus

Im oberen Abschnitt sind wir bereits auf die beiden Materialien Stahl und Aluminium von Faltpavillons eingegangen. Beide Werkstoffe weisen diverse Vorzüge und Nachteile auf.

pavillon-hochzeit

Pavillons werden auch gerne für Hochzeiten und spezielle Anlässe benutzt. Hier am Strand.

Stahl gilt allgemein als robuster und standfester, ist aber gleichzeitig auch schwerer. Allerdings ist das Material anfälliger für Korrosion und Rost. Zwar ist Stahl mit einer Pulverbeschichtung überzogen, diese kann aber durch Kratzer schnell beschädigt werden. Damit ist dann auch der Rostschutz dahin.

Faltpavillons aus Aluminium sind leichter und bieten ebenfalls eine gute Standfestigkeit. Durch integrierte Verstärkungen sind diese Art von Pavillons gleichzeitig sehr robust. Weiterhin gelten sie als absolut rostfrei und korrosionsbeständig. Wenn du dir noch nicht schlüssig in Sachen Materialwahl bist, dann lies dir noch einmal den vorherigen Ratgeberteil durch.

Größe

Vor dem Kauf solltest du dir Gedanken über die Personenzahl machen. Denn so findest du dein Pavillon in der richtigen Größe. Zwischen 3 x 3 Meter und 5 x 10 Meter stehen verschiedene Größen zur Auswahl bereit. In einem oberen Abschnitt haben wir weitere mögliche Größen aufgeführt. Falls mehr Platz benötigt wird, können auch mehrere Pavillons nebeneinander gestellt werden.

Ein Sitzplatz wird mit etwa 1,2 Quadratmetern berechnet. Bei zehn Personen sollte das Faltpavillon etwa 12 Quadratmeter aufweisen. 

Höhenverstellbarkeit

Bessere Faltpavillons lassen sich in mehreren Stufen in der Höhe verstellen. Die Einstellung erfolgt in der Regel mittels der Standbeine. Die Verstellbarkeit ist ideal für größere Menschen. Manchmal benötigen auch diverse Gartenwerkzeuge ein höheres Dach.

Wetterfestigkeit

In Sachen Wetterfestigkeit, sollten Faltpavillons beständig gegenüber UV-Strahlen sein. Dächer aus PVC oder Polyester sind in der Regel resistent bei Regenschauern.

Durch den Regenschutz kann deine Gartenparty auch bei schlechtem Wetter weitergehen. Verstrebungen im Aufbau und eine stabile Bodenverankerung halten das Faltpavillon auch bei starkem Wind an Ort und Stelle.

Zubehör

Im Idealfall sind beim Kauf eines Pavillons bereits Zubehörteile für die Montage enthalten. Dazu gehören Heringe, Erdnägel und Abspannseile. Hochwertige Bauteile sorgen für eine hohe Standfestigkeit, auch bei schlechtem Wetter. Bei Faltpavillons aus Aluminium sorgen zusätzliche Gewichte für mehr Stabilität. Je nach Modell sind diese bereits im Lieferumfang enthalten.

Des Weiteren sind einige Faltpavillons mit seitlichen Fenstern ausgestattet. Letztere lassen sich auch nachkaufen, was den Anschaffungspreis allerdings deutlich steigen lässt. In Flussgegenden lohnt sich die Investition in Fliegengitter. Dadurch sind gemütliche Abende ohne Plagegeister garantiert.

pavillon-camping

Faltpavillons werden oftmals zum Campen oder bei Veranstaltungen im Freien verwendet.

Wer möchte kann sein Faltpavillon mit Dekolampen oder Lichterketten verschönern. Die Beleuchtung sorgt für ein warmes und gemütliches Ambiente am Abend. Abschließend möchten wir noch auf eine Transporttasche hinweisen. Darin kannst du dein neues Faltpavillon aufbewahren und mitführen. Je nach Modell ist bereits eine Tasche enthalten.

Abschließend möchten wir noch einmal die wichtigsten Zubehörteile aufführen:

  • Abspannseile, Erdnägel, Heringe
  • Transporttasche
  • Seitliche Fenster
  • Fliegengitter
  • Beleuchtung
  • Gewichte für eine bessere Stabilität

Pop-up Funktion

Pop-Up Pavillons bauen sich wie Wurfzelte fast von alleine auf. Faltzelte mit dieser Funktion sind so gefertigt, dass man sie ohne besondere Kenntnisse aufstellen kann. Meist ist nicht einmal Werkzeug von Nöten. Dadurch sparst du dir nicht nur Zeit, sondern auch den Aufwand ein.

Nützliches über Faltpavillons – Daten und Fakten

Wie befestigt man ein Faltpavillon?

Je nach Untergrund und Boden werden Faltpavillons auf eine andere Art befestigt. Auf weichen Untergründen wie Rasen verwendet man Erdnägel oder Heringe. Nach dem Verankern im Boden werden die Abspannseile daran befestigt. Des Weiteren können Gewichte aus Sand für zusätzliche Standfestigkeit sorgen.

Allerdings funktioniert diese Art der Befestigung nur bis zum nächsten Regen. Sobald der Boden nass wird, ist es mit der Stabilität dahin.

Für die dauerhafte Befestigung von Aluminium- und Stahl-Pavillons benötigt es einen festen Untergrund. Das Bohren und Verschrauben auf einem Fundament hält das Zelt dauerhaft an Ort und Stelle. Mit dieser Fixierung können Faltpavillons das ganze Jahr über draußen stehen.

Mit den passenden Gewichten lässt sich die Standfestigkeit erhöhen. Neben Eimern mit Wasser oder Sand, eignen sich auch Saucenkanister oder schwere Steine. 

Wie reinigt man ein Faltpavillon?

Soll ein Faltpavillon dauerhaft im Freien stehen, benötigt es eine regelmäßige Reinigung. Für den Einsatz während der warmen Monate sollten Faltzelte auf jeden Fall vor dem Überwintern gesäubert werden. Neben Blütenstaub und Baumharz, kommt hin und wieder auch Vogelkot vor. Für die Reinigung bedarf es lediglich einiger Putzutensilien.

Der Vorgang selbst läuft wie folgt ab:

  • Zunächst sollte das Faltpavillon von Laub und anderen groben Verschmutzungen befreit werden.
  • Darauf hin kannst du das Stoffdach und die Seitenteile mit lauwarmen Wasser, etwas Spülmittel und einem Schwamm reinigen.
  • Insofern sich Rost gebildet hat, solltest du dieser mit Rostlöser entfernen.
  • Nach der Reinigung muss das Faltpavillon komplett trocknen. Daraufhin kann es verstaut werden.

Faltpavillon aufbauen – So gelingt es

Generell ist der Aufbau eines Faltpavillons nicht besonders kompliziert. Je nach Ausführung und Größe musst du mit 15 bis 30 Minuten rechnen. Übrigens gelingt der Aufbau schneller, wenn man zu zweit ist.

So klappt es mit dem Aufbau:

  • Zunächst solltest du alle Teile entnehmen und ausbreiten. Kontrolliere dabei gleich, ob alles im Lieferumfang enthalten ist.
  • Entferne nun die Schutzverpackungen und das Plastik.
  • Zunächst installiert man das Dach. Dafür muss das mitgelieferte Gestell aufgestellt und auseinander gezogen werden.
  • Nachdem das Gestell steht, stellt man die gewünschte Höhe ein. Am oberen Ende wird das Dach fest gespannt.
  • Anschließend wird das Faltzelt mit Heringen und Spannseilen befestigt. Für bessere Standfestigkeit kann man zusätzliche Gewichte verwenden.

Im folgenden Video kannst du dir den Aufbau eines Faltpavillons noch einmal verinnerlichen:

Weiterführende Informationen und Ergänzungen

Bildquelle:

  • https://pixabay.com/de/photos/bbq-barbeque-garten-zelt-5034615/
  • https://pixabay.com/de/photos/hochzeit-ehe-tabellen-st%C3%BChle-2618936/
  • https://flickr.com/photos/heini/3012924603/
  • https://pixabay.com/de/photos/pavillon-tuscany-zelt-traube-428049/
5/5 - (1 vote)

Ähnliche Beiträge