Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Fahrrad Dachträger Test 2023. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Fahrrad Dachträger. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben.
Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen, den für Dich am besten geeigneten Fahrrad Dachträger zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, den richtigen Fahrrad Dachträger zu kaufen.
Unsere Kaufempfehlung für Fahrrad Dachträger
Thule FreeRide 532
- Anzahl Fahrradträger: 1 pro Fahrrad
- Passende Rahmen: rund / 65 - 80 mm
Der Thule FreeRide 532 gehört zu den besseren Dachträgern. Er ist laut vielen Kunden ein wahrer Alleskönner und hat bei den einigen Käufern fast überall gepunktet. Doch Ausnahmen bestätigen hier die Regel: Wenn Sie nicht aus der Anleitung schlau werden, ist das kein Wunder. Vielen Kunden ging das nämlich ähnlich.
Thule 591 ProRide
- Thule ProRide 591 Dach-Fahrradträger im Doppelpack
- Passt auf die meisten Dachrelingen
Der Thule ProRide 591 ist laut einigen Kunden sehr stabil und ein Fahrrad lässt sich mit ihm leicht transportieren. Bei einigen Kunden überzeugte er in vielen Punkten. Bei der Lieferung ist der Träger bereits vormontiert. Ebenso weist er eine sehr hohe Qualität auf.
Atera 082227 Giro AF
- Ein solider Fahrradträger mit internationaler Designauszeichnung und Wheel...
- Fahrräder von 20 bis zu 29 Zoll können transportiert werden - Doppelte...
Der Dachträger Atera Giro AF ist ein beliebter Fahrradträger. Praktisch ist, dass der Rahmen automatisch gesichert wird, sobald das Fahrrad sich in der richtigen Position auf dem Träger befindet.
Unser Ratgeber Bereich: Wichtige Fragen und Antworten auf die Du vor dem Kauf eines Fahrrad Dachträgers achten solltest
Was ist ein Fahrrad Dachträger überhaupt?
Beim Fahrrad Dachträger handelt es sich um eine Vorrichtung zum Transportieren von Fahrrädern auf dem Dach. Dabei dienen zwei Schienen als Grundgerüst. Diese beiden Schienen werden als Grundlage für einen Dachträger verwendet. Die Fahrräder können je nach Ausführung stehend oder liegend transportiert werden. Ebenso besteht die Möglichkeit eine Skibox auf den beiden Montageträgern anzubringen.

Mit einem Fahrrad Dachträger bleibt der Blick nach hinten frei.
Welche Vorteile und Nachteile weist ein Fahrrad Dachträger auf?
Fahrrad Dachträger werden immer beliebter, da sie wenig kosten und sehr günstig beim Kauf sind. Sie sind recht einfach aufgebaut und einfach zu montieren. Zum Teil wird dieser geringere Preis durch den hohen Luftwiderstand wieder ausgeglichen. Heute werden viele PKWs von den Herstellern bereits mit Haltepunkten für Dachgepäckträger ausgestattet. Dort können die Halteschienen auf einfache Weise angebracht werden. Aufwendige Vorbereitungen wie bei anderen Fahrradträgern entfallen dadurch. Im Vergleich mit einem Kupplungsträger, werden bei einem Dachträger keine zusätzliche Beleuchtungseinrichtung oder ein weiteres Kennzeichen benötigt. Auch
Die Position auf dem Dach macht die Fahrräder zu einem großen Hindernis für den Wind. Der Verbrauch ist somit wesentlich höher als bei einem Kupplungs– oder Heckfahrradträgers, die sich geschützt hinter dem Fahrzeug befinden. Der günstige Anschaffungspreis lockt natürlich viele Käufer an. Vor allem wer den Dachträger nur selten benutzen will, ist damit optimal beraten. Denn dann lohnt es sich nicht, mehr Geld in ein windgeschütztes Modell zu investieren. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Kofferraum immer frei bleibt.
Vor allem bei längeren Reisen ist es nützlich, wenn der Kofferraum nicht verdeckt ist. So kann man Sachen, die man unterwegs kauft, verstauen ohne hierfür die Fahrräder abnehmen zu müssen. Der Fahrrad Dachträger bietet so für den Pkw die beste Möglichkeit um Fahrradträger zu transportieren.
Der wichtigste Vorteil, welcher vor allem die eigene Sicherheit betrifft, ist die Sicht. Fahrradträger für die Anhängerkupplung versperren die Sicht nach hinten stark. Wenn man nach hinten schaut sieht man nichts, und auch der Spiegel hilft nicht mehr weiter. Dieses Problem hat man nicht, wenn man einen Dachträger benutzt. Außerdem wird das Fahrzeug nicht in seiner Länge verändert, welches zu Parkproblemen führen könnte.
Vorteile
- Geringer Preis
- Perfekt für „Gelegenheitsfahrer“
- Der Kofferraum bleibt frei
- Relativ gute Sicherheit
Nachteile
- Fahrräder sind nicht windgeschützt
- Erhöhter Luftwiderstand = höherer Spritverbrauch
- Schwere Fahrräder können nicht auf dem Dach transportiert werden
Ein weiterer Nachteil beim Dachträger ist, dass das Fahrrad auf dach Dach gehoben werden muss. Wer dies alleine nicht schafft, kann sich natürlich Hilfe holen. Während dem Fahren muss außerdem auf die Geschwindigkeit geachtet werden. Die Hersteller raten zu einer maximalen Geschwindigkeit von 120 km/h. Beim Beschleunigen und Bremsen bemerkt man direkt den erhöhten Luftwiderstand. Ebenso muss der längere Bremsweg berücksichtigt werden.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
#Thule #Dachfahrradträger #Fahrradträger #Dachträger #verleihen #mieten
Was sind die Kaufkriterien und wie kannst Du die einzelnen Fahrrad Dachträger miteinander vergleichen?
Da ein Dachträger meistens recht günstig und einfach aufgebaut ist, empfiehlt es sich, gut auf die Qualität zu achten. Hierbei sind die Bewertungen von Käufern recht hilfreich, welche bereits Erfahrung mit der Stabilität des Trägers gemacht haben.
Ein großes Augenmerk sollte man auf die richtige Befestigung der Fahrräder legen. Da diese dem Wind ausgesetzt sind, wirkt auch eine hohe Kraft. Daher sollten diese auf jeden Fall gut und fest sein. Beim Fahren gilt es, auf die Höhe des Autos mit den Fahrrädern zu achten. Das Durchfahren von Brücken oder die Fahrt unter Bäumen sollte besser vermieden werden, wenn man sich nicht sicher ist, ob das Fahrzeug mit den Fahrrädern nicht zu hoch ist.
Auch bei Garagen muss man vorsichtig sein. Dieses Problem lässt sich durch die Nutzung von Fahrradträgern, welche einen liegenden Transport der Fahrräder auf dem Dach ermöglichen, beheben. Gleichzeitig sinkt auch der Spritverbrauch erheblich. Dachträger für den liegenden Transport sind jedoch selten und häufig teuer, für viele Autodächer sind sie auch nicht geeignet.
Darauf gilt es grundsätzlich auch zu achten, vor allem wenn man einen Dachträger für den Transport von mehr als zwei Fahrrädern nutzen will. Bei einem kleinen Wagen könnte der Transport aufgrund fehlender Fläche zur Befestigung des Trägers schwierig werden. Beim Aufladen der Fahrräder bringt man das schwerste Bike in der Nähe der Stutzfüße an. Schwere E-Bikes wie Pedelecs haben auf dem Dach nichts zu suchen. Diese transportiert man am besten auf einem Fahrradträger für die Anhängerkupplung.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
- Fahrradträger Transportlösung von Brink
- Radtransport auf dem Auto – So funktionierts
- Fahrradträger und Dachboxen richtig montieren
Bildquelle:
- https://de.123rf.com/profile_nobilior #62210517
- https://de.123rf.com/profile_seevera #104909990