Herzlich willkommen bei den Testberichten zum Alu-Trinkflasche Test 2022. Unsere Redaktion zeigt Dir hier alle von uns unter die Lupe genommenen Alu-Trinkflaschen. Wir haben alle Informationen die wir bekommen konnten, zusammengestellt und zeigen Dir auch eine Übersicht der Kundenrezensionen, die wir im Netz gefunden haben.
Unser Ziel ist es, Dir die Kaufentscheidung zu erleichtern und Dir zu helfen, die für Dich am besten geeignete Alu-Trinkflasche zu finden.
Zu den am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) geben wir Dir im Ratgeberbereich und beim Produkt die richtigen Antworten. Test Videos dürfen nicht fehlen, waren aber leider nicht immer vorhanden. Natürlich gibt es auch noch weitere wichtige Informationen, die Dir dabei helfen sollen, die richtige Alu-Trinkflasche zu kaufen.
Kaufberatung: Das Wichtigste in Kürze
Unsere Kaufempfehlung für Alu-Trinkflaschen
SIGG Traveller Alu-Trinkflasche
- Ideale Reisebegleiter – Die SIGG Trinkflasche im dezenten Design kann dank des...
- Auslaufsicher – Mit dem hygienischen und praktischen Drehverschluss ist die...
Die SIGG Traveller Alu-Trinkflasche eignet sich für viele Arten an Freizeitaktivitäten. Dank des Inhalts von einem Liter hat zu jederzeit genügend Flüssigkeit mit dabei. Neben der hier angebotenen Trinkflasche in Silben, kannst du den Artikel in vielen weiteren Farben erwerben.
Alu-Trinkflasche Classic von Laken
- Laken lightweight Alu-Trinkflasche mit weiter Öffnung, Schraubdeckel mit Henkel
- BPA-frei, keine Phtalaten, Blei oder andere schädliche Substanzen,...
Die Alu-Trinkflasche Classic von Laken wird in einem dezentem Grau geliefert. Der Durchmesser der ein Liter großen Flasche beträgt 80 mm. Die Höhe beträgt 25 Zentimeter.
Sigg WMB Sports Blue Touch
- Ideale Sportflasche – Die Alu Trinkflasche im schlichten Design eignet sich...
- Auslaufsicher – Mit dem hygienischen und breiten Sport-Drehverschluss ist die...
Die Sigg WMB Sports Blue Touch Alu-Trinkflasche bietet 0,75 Liter an Fassungsvermögen und wiegt gerade einmal 110 Gramm. Damit ist die der ideale Begleiter bei allen sportlichen Aktivitäten. Der Durchmesser beträgt 7,5 Zentimeter, wodurch sie in alle herkömmlichen Fahrrad-Flaschenhalter passt.
SIGG Kinder Trinkflasche
- Fröhliche Kinderflasche – Mit ihrer roten Unterwasserwelt und dem Haipiraten...
- Auslaufsicher – Mit der hygienischen Kappe und dem praktischen Drehverschluss...
Diese Alu-Trinkflasche von SIGG wurde mit dem farbenfrohen Design speziell für Kinder entwickelt. Somit eignet sie sich prima für die Mitnahme zur Schule, zum Sport oder auf den Spielplatz. Zur Auswahl steht die Kinder Trinkflasche in vier weiteren Designs.
Sigg Fabulous Aqua 1,0 L
- Ideale Reisebegleiter – Die SIGG Trinkflasche in knalliger Farbausführung...
- Auslaufsicherer Verschluss – Mit dem hygienischen und praktischen...
Die Sigg Fabulous Aqua Trinkflasche bietet ein Fassungsvolumen von einem Liter und gilt als idealer Reisebegleiter. Dank des speziellen Deckels kann sie sogar mit einem Finger getragen werden. Beim Klettern kann sie an einem Karabinerhaken befestigt werden.
Bei unserer Suche in den Verbraucherportalen von Stiftung Warentest (www.test.de) konnten wir keinen Alu-Trinkflaschen Test finden. Allerdings hat Ökotest (www.oekotest.de) im Dezember 2019 einige Trinkflaschen getestet. Darunter waren auch Alu-Trinkflaschen vertreten. Wir haben daher hier die Informationen aus dem Test zusammengetragen und zeigen diese im Vergleich. Auch haben wir uns andere Seiten, die selbst Tests publizieren angesehen und lassen deren Ergebnisse in unsere Texte mit einfließen. Stiftung WarentestAlu-Trinkflaschen bei Stiftung Warentest
Ratgeber: Die folgenden Abschnitte beantworten Dir die wichtigsten Fragen beim Kauf einer Alu-Trinkflasche
Wer benötigt Alu-Trinkflaschen?
Alu-Trinkflaschen sind nicht nur leicht, sondern auch stabil und einfach mitzuführen. Somit eignen sie sich grundsätzlich für Jedermann. Wie Trinkflaschen aus Kunststoff oder Glas, können auch Alu-Trinkflaschen wiederverwendet werden. Besonders Sportler setzen wegen ihres geringen Gewichtes auf Alu-Trinkflaschen.
Sowohl beim Joggen, Rad fahren oder Wandern in den Bergen ist sie ein leichter und nützlicher Begleiter. Mittlerweile ist sie aber fest im Alltag integriert. So führen Schulkinder bunte Alu-Trinkflaschen mit in die Schule oder auf Ausflüge. Ebenso eignet sie sich für Berufstätige und Pendler um auf dem Weg zur Arbeit stets gut hydriert zu sein. Alu-Trinkflaschen können wieder aufgefüllt werden. Dabei freut sich die Umwelt.

Sportlerin mit Trinkflasche aus Aluminium.
Was muss man für eine gute Alu-Trinkflasche etwa bezahlen?
Die günstigen Ausführungen an Alu-Trinkflaschen können bereits für 10 bis 15 Euro erworben werden. Beim Kauf solltest du allerdings auf die Qualität der Beschichtung wert legen. Damit ist sichergestellt, dass das Material keine Teilchen an die Flüssigkeit abgeben kann. Des Weiteren sollte die Trinkflasche frei von Weichmachern, wie BPA sein. Die Größe hat natürlich auch einen Einfluss auf den Preis, wobei die Schwankungen eher gering sind. Achte beim Kauf ebenso darauf, dass der Trinkverschluss gut abdichtet.
Wo setzt man Alu-Flaschen am häufigsten ein?
Alu-Flaschen eignen sich nicht nur für den Einsatz zu Hause, sondern auch für unterwegs. Sportler und Freizeitfans erfreuen sich über die praktische Ausführung. Im Gegensatz zu Trinkflaschen aus Edelstahl, sind sie viel leichter. Zudem können Alu-Trinkflaschen die eingefüllte Flüssigkeit über längere Zeit kühl halten. Allerdings liegt diese Eigenschaft daran, dass Aluminium im Gegensatz zu anderen Materialien blickdicht ist. Durch eine zusätzliche Hülle aus Filz oder Neopren kann die Temperatur länger konstant gehalten werden.
Kann man jegliche Flüssigkeit in eine Aluminiumflasche füllen?
Grundsätzlich eignen sich Alu-Trinkflaschen für alle Arten an Getränken. Je nach Hersteller und Beschichtung kann man sogar kohlensäurehaltiges Wasser einfüllen. Damit die Flasche dicht bleibt, muss sie regelmäßig gründlich ausgespült werden. Für heiße Getränke, wie Kaffee oder Tee ist eine Trinkflasche aus Aluminium allerdings nicht gedacht. Durch den raschen Temperaturanstieg kann die innere Beschichtung Schaden davon tragen. Als Obergrenze gelten Temperaturen von etwa 50 Grad Celsius.
Hinweis: Im Gegensatz zu Isolierflaschen, ist die Haltbarkeit einer Alu-Trinkflasche geringer.
Weiterführende Informationen und Ergänzungen
Bildquelle:
- https://de.123rf.com/profile_vadymvdrobot #120513591
- https://de.123rf.com/profile_belchonock #112585502